Alle Testsieger auf einen Blick
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Melon Urban Active | Uvex Kid 3 | Uvex Race 1 | Uvex Stivo CC | POC Receptor Flow |
Preis | 60,99 € | 29,95 € | 149,90 € | 107,94 € | 89,95 € |
Bewertung | |||||
Hersteller | Melon Fahrradhelm | Uvex Fahrradhelm | Uvex Fahrradhelm | Uvex Fahrradhelm | POC Fahrradhelm |
Helmtyp | Allround Helm, BMX Helm | Kinderhelm | Allround Helm, Rennradhelm | Allround Helm, Mountainbike Helm | BMX Helm |
Geeignet für | Damen, Herren, Jungen, Mädchen | Jungen, Mädchen | Damen, Herren | Damen, Herren | Damen, Herren, Jungen, Mädchen |
Größenbereich | XXS-S (46 - 52 cm) | 51 - 55 cm | S (51 -55 cm) | M (52 - 57 cm) | XS-S (51 - 54 cm) |
Farb- und Designauswahl | ✓ ✓ ✓ sehr groß | ✓ ✓ ✓ sehr groß | ✓ ✓ ✓ sehr groß | ✓ ✓ ✓ sehr groß | ✓ ✓ ✓ sehr groß |
Vorteile | Testsieger Stiftung Warentest 2015, sehr gute Belüftung, sehr gute Passform | sehr gute Belüftung, sehr gute Passform | sehr gute Belüftung, sehr gute Passform | sehr gute Belüftung, sehr gute Passform | sehr gute Belüftung, sehr gute Passform |
Preis | 60,99 € | 29,95 € | 149,90 € | 107,94 € | 89,95 € |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsKaufen | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Der Fahrradhelm kann beim Fahrrad fahren die eigene Lebensversicherung sein, denn ein Fahrradhelm schützt nachweislich bei Verkehrsunfällen und mindert das Risiko schwerwiegenderer Verletzungen.
Der Markt an Fahrradhelmen ist jedoch sehr groß und unübersichtlich. So unterscheiden sich Fahrradhelme in Art, Form, Farbe und Design sowie Belüftungseigenschaften. Wir von Fahrradhelm.eu helfen Ihnen dabei die aktuell besten und beliebtesten Fahrradhelme zu finden und beraten Sie dabei worauf es beim Fahrradhelm-Kauf ankommt!
Fahrradhelm.eu ist das große Fahrradhelm Ratgeber- und Vergleichsportal. Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen für den richtigen Schutz beim Fahrrad fahren. Wir testen und vergleichen die beliebtesten Fahrradhelme der verschiedenen Hersteller und begleiten Sie mit nützlichen Informationen und Tipps rund um das Thema Fahrradhelme und Sicherheit beim Fahrrad fahren.
Das neuste aus unserem Blog
Mit dem großen Fahrradhelm Test den optimalen Fahrradhelm finden
In unserem großen Fahrradhelm Test testen wir intensiv einzelne Fahrradhelme. Bei diesem Test muss sich jeder getesteter Helm in verschiedenen Kategorien beweisen. Die unterschiedlichen Kategorien sind dabei Sicherheit, Tragekomfort, Design und Preis.
Aktuelle Fahrradhelme im Vergleich
Alle getesteten Fahrradhelme kannst Du dir nochmal in einer übersichtlichen Vergleichstabelle im Überblick anschauen. So bekommst Du einen schnellen Überblick über die verschiedenen Fahrradhelme am Markt und kannst die verschiedenen Keyfacts sowie alle Vor- und Nachteile jedes einzelnen Helms schnell vergleichen um somit die optimale Kaufentscheidung zu treffen.
Wissenswertes rund um das Thema Fahrradhelm
In unserer großen Ratgeber-Sektion werden wir dich mit allen wichtigen Tipps zum Thema Fahrradhelm versorgen, aber auch weitere Informationen, Tipps und News zum Thema Sicherheit beim Fahrrad fahren ist ebenfalls Inhalt des Ratgebers. Wie muss ein Fahrradhelm sitzen um optimal schützen zu können? Welche unterschiedlichen Fahrradhelme gibt es? Wie werden Fahrradhelme hergestellt? Diese und viele weiteren Fragen werden wir in unserem großen Fahrradhelm Ratgeber für dich beantworten.
Ein sehr guter Beitrag in der auch schon viele Fragen direkt beantwortet werden kannst Du dir hier in der Welt der Wunder Reportage über Fahrradhelme anschauen:
Bekannte Fahrradhelm Hersteller
Auf unserem Portal findest Du Infos und Helme aller bekannten Fahrradhelm Hersteller wie z.B. Uvex, Abus, Alpina oder Ked:
Weiterführende Informationen zu Spezialhelmen
Neben normalen Fahrradhelmen haben wir auch Informationen zu speziellen Helmen. Neben Radrennhelmen stellen wir dir auch Informationen zu Mountainbike Helmen, Downhill Helmen und BMX Helmen zur Verfügung.
Was ist ein Fahrradhelm?
Ein Fahrradhelm gehört zu den Einrichtungen der passiven Straßenverkehrssicherheit. Dieser Helm für den Kopf soll bei einem Unfall beim Fahrrad fahren die entstehenden Kräfte auf den Schädel verringern und abfedern um so Verletzungen zu verhindern oder zumindest zu vermindern. Somit sorgt ein Fahrradhelm zwar nicht für weniger Unfälle im Straßenverkehr, kann aber zumindest in einem gewissen Maße vor den Folgeverletzungen schützen und somit in vielen Fällen lebensgefährliche Schäden am Kopf verhindern.
Der Nutzen eines Fahrradhelms
Der Nutzen eines Fahrradhelms wurde mehrfach in diversen Studien nachgewiesen. Natürlich kann ein Helm nicht an anderen Körperteilen außer des Kopfes Schutz bei einem Unfall bieten, jedoch ist der Schädel auch mit der wichtigste Körperteil der aktiv geschützt werden sollte, da hier durch schwere Unfälle lebenbedrohliche oder stark lebensbeeinträchtige Verletzungen entstehen können.
Dabei ist jedoch auch von einem normalen Fahrradhelm die Leistungsfähigkeit bzw. Schutzfähigkeit begrenzt, da der Helm nur eine gewisse Menge der entstehenden Energie und Krafteinwirkung beim Unfall absorbieren kann. Die genaue Höhe des Nutzen ist dabei umstritten. Verschiedene Studien kamen zum Ergebnis, dass das Tragen eines Fahrradhelms die Kopfverletzungen bei einem Fahrradunfall bis zu 88% reduziert und auch die Todesrate signifikant sänke. Folglich stellen Fahrradhelme einen sehr sinnvollen Schutz und Nutzen dar und somit ist auch das Tragen eines Helmes beim Fahrrad fahren eine wichtige Maßnahme zur Verringerung von Kopfverletzungen.
Normen und Prüfverfahren bei der Fahrradhelmherstellung
Alle Fahrradhelme, die in der EU und in der Schweiz auf den Markt kommen sollen, müssen der Europäischen Norm 1078 bestehen. Hierbei müssen Prüfköpfe, die nach DIN EN 960 gefertigt werden müssen, mit Massen von 3,1 bis 6,1 kg:
- aus einer Höhe von 1,5 Metern auf eine Ebene fallen. Dabei beschleunigt Kopf und Helm auf eine Aufschlagsgeschwindigkeit von 16,5 km/h
- aus einer Höhe von 1,1 Metern zentral auf ein dachförmiges Ziel fallen. Hierbei beträgt die Aufschlagsgeschwindigkeit 16,5 km/h
Dabei sind in den Prüfköpfen Sensoren verbaut. Die Sensoren dürfen bei den Tests in keinem Fall mehr als 250g Beschleunigung messen.
Fahrradhelmpflicht – Status Quo in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Helmpflicht wird in den einzelnen Ländern schon sehr lange kontrovers diskutiert. So argumentieren Gegner der Fahrradhelmpflicht, dass durch die Einführung eben dieser Pflicht des Tragens eines Helmes beim Fahrrad fahren, die Fahrradnutzung stark zurück gehen würde. Alleine der Fakt, dass das aktive und regelmäßige Fahrrad fahren, allgemein den Gesundheitszustand eines Menschen verbessert, würde eine geringfügige Verringerung des Verletzungsrisikos mehr als ausgleichen. Weiter wird argumentiert, dass durch das Tragen eines Fahrradhelmes verschiedene Gefährdungen gefördert werden, die die Schutzwirkung des Helmes aufheben würden. So würde z.B. durch den Helm beim Fahrer ein verändertes, riskanteres Fahrverhalten gefördert durch das neu gewonnene Sicherheitsgefühl.
Diese ganze Argumentation ist jedoch sehr schwammig und beeinflusst nur Personen, die sowieso keinen Fahrradhelm tragen wollen. Menschen, die ihre Sicherheit durch das Tragen eines Fahrradhelms steigern wollen und durch das Tragen ihr Fahrverhalten nicht verändern können so signifikant ihre Sicherheit gegen schwere Kopfverletzungen erhöhen.
In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Fahrradhelmpflicht. Seit den Siebziger Jahren wird immer wieder diskutiert, ob eine Fahrradhelmpflicht sinnvoll ist. Hierbei wird immer wieder abgewogen, ob der höhere Schutz des Verkehrsteilnehmers den Eingriff in die Entscheidungsfreiheit rechtfertigt.
Genauso gibt es auch in der Schweiz keine gesetzliche Vorschrift einen Fahrradhelm tragen zu müssen. Jedoch wird unter anderem durch Präventationskampagnen das Tragen eines Fahrradhelms im Straßenverkehr aktiv von der Regierung gefördert.
In Österreich gibt es seit 2011 eine Radhelmpflicht für alle Kinder unter 12 Jahren. Dies bezieht sich auf das eigene Fahrrad fahren und der Mitnahme auf einem Fahrrad und in einem Fahrradanhänger.
Egal ob das Tragen eines Fahrradhelms nun von der Regierung verpflichtend ist oder nicht sollte sich jeder Straßenverkehrsteilnehmer selbst die Frage stellen, ob er nicht seine Sicherheit und die seiner Kinder durch das Tragen von Fahrradhelmen schützen möchte.